Trockeneis
- Trockeneis ist die feste Form der Kohlensäure ( CO2 ) und hat eine Temperatur von -79 °C.
- Unter wärmeren Temperaturen verwandelt es sich wieder in einen Gasförmigen Zustand.
- Den Namen Trockeneis rührt daher das es kein Wasser enthält.
Reinigung mit Trockeneis
- Bei diesem Verfahren werden Trockeneis Partikel mit Druckluft stark beschleunigt, um mittels einer Strahlpistole gegen verschmutzte Oberflächen gestrahlt.
- Durch die tiefe Temperatur und die Geschwindigkeit wird die Oberfläche der Verschmutzung aufgespalten und abgelöst. Die Schmutzpartikel fallen zu Boden und das Trockeneis verdampft.
- Im Anschluss können die Schmutzpartikel einfach eingesammelt und Entsorgt werden.
- Da Trockeneis zuvor der Luft entnommen wurde Entstehen durch die Verdampfung keinerlei Rückstände was die Trockeneis Reinigung extrem Umweltfreundlich macht
Schleifmittel und Chemikalien beschädigen bei jeder Anwendung die zu reinigende Oberfläche. Trockeneisstrahlen ist anders, da es keine Abrasive(Scheuernd, Ablösend) Wirkung hat.
Die ca. 3mm großen Trockeneispellets werden zuerst klein gemahlen und mit starker Druckluft fast auf Schallgeschwindigkeit beschleunigt. So entstehen beim Auftreffen auf die verschmutzte Oberfläche Mini-Explosionen, die durch einen Kälteschock die Struktur der Verunreinigung sozusagen aufsprengen.
Die Verschmutzung wird zusätzlich durch die Druckluft zuverlässig von der zu reinigenden Oberfläche getrennt. Das Trockeneis wiederum geht nach dem Aufprall vom festen Zustand sofort wieder in einen gasförmigen Zustand über und Verflüchtigt sich. Hier spricht man von Sublimation.
Durch die vielen individuellen Einstellungen unserer professionellen Geräte stellen wir Sicher das wir immer das perfekte Ergebnis Erzielen ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Nach der Anwendung bleiben nur die gelösten Verschmutzungen zurück welche gegebenenfalls fachgerecht entsorgt werden.




